Dies ist dank der Spenden aus unserer Community möglich. Wenn du die Privatsphäre schätzt, die Tor dir und anderen bietet, dann spende bitte heute. Du stellst sicher, dass Tor weiterhin jedem, der es braucht, Privatsphäre im Internet bietet.
Die meisten Antiviren- oder Malwareschutzprogramme erlauben dem Nutzer eine so genannte "Whitelist" zu erstellen, die bestimmte Prozesse erlaubt, welche ansonsten geblockt wären. Bitte öffne deine Antiviren- oder Malware-Schutzsoftware und suche in den Einstellungen nach einer "Erlaubnisliste" oder etwas Ähnlichem. Als Nächstes solltest du die folgenden Prozesse einbeziehen:
Und zuletzt: Starte den Tor Browser neu. Das sollte deine Probleme beheben. Bitte beachte, dass einige Antivirenprogramme wie beispielweise Kaspersky, Tor in der Firewall blockieren können.
Lade Tor Browser herunter, um echtes privates Surfen ohne Verfolgung, Überwachung oder Zensur zu erleben.
Tor Browser herunterladenMenschenrechte und Freiheiten durch die Entwicklung und Verbreitung von Open Source Anonymitäts- und Privatsphäre-Technologien zu fördern, ihre ungehinderte Verfügbarkeit zu unterstützen und ihr Verständnis in Wissenschaft und der Allgemeinheit zu vergrößern.
Abonniere unseren Newsletter
Erhalte monatliche Berichte und Beschäftigungsaussichten vom Tor Project:
Markenrechte, Copyright Informationen und Benutzungsregeln für Drittparteien finden sich in unserer FAQ .